Lieferservice füer Wiederverkäufer und Kantinen Bäckerei und Konditorein.

Aus Hamburg, Backwaren und Lebensmittel aller Art
Stehcafe, Anfertigung von spez. Backwaren und Torten.


Unser portugiesisches Café bietet Ihnen Galao, Törtchen, Natas, Croissants und Säfte in einer entspannten Atmosphäre mitten in Hamburg
Durch unser vielseitiges Angebot portugiesischer Spezialitäten, konnten wir einen Kreis von Stammkunden gewinnen, die die Qualität unseres Angebotes schätzen. Unsere Kunden bilden das Herz unseres Cafés, denn sie sind es, die für die angenehme und nette Familienatmosphäre sorgen.

Schaut doch mal selbst rein und genießt im portugiesischen Ambiente die warme Südluft im Herzen von Hamburg.

 

Mehl, Zimt, Eier, Zucker, Zitrone, Milch. Tradition und Modernisierung sind einige der Zutaten, die für die Herstellung der delikaten portugiesischen Backwaren verwendet wird. In jedem Café, das Sie in Lissabon betreten, finden Sie wahrscheinlich die köstlichsten Bola de Berlim, Pastel de Nata oder Travesseiro. In der Weihnachtszeit wird der Bolo Rei in jedem Schaufenster ausgestellt. Wenn Sie nicht bereits ein Fan sind, wird Lissabon ganz bestimmt Ihre Passion für das Gebäck wecken.

Eine Kostprobe der portugiesische Puddingtörtchen:

Die Pastéis de Nata (Puddingtörtchen) findet man fast in jedem Café und in jeder Bäckerei im Land; das Geheimnis ist aber, die besten zu finden. Der erste Ort, der eine Pastel de Nata produzierte, war 1837 in der Fábrica dos Pastéis de Belém (Belém Kuchen-Bäckerei). Im 19. Jahrhundert befand sich neben der eindrücklichen Mosteiro dos Jerónimos in der Gegend von Belém eine Zuckerfabrik. Als Folge der liberalen Revolution 1820 wurden 1834 in Portugal alle Klöster geschlossen. Die Geistlichen vom Mosteiro dos Jerónimos versuchten Ihren Lebensunterhalt zu verdienen und begannen, diese köstlichen Puddingtörtchen, welche bald als „Pastéis de Belém“ bekannt wurden, in der Raffinerie zu verkaufen. Die Produktion dieser Puddingtörtchen wurde in ein nahe gelegenes Geschäft verlegt, das als Pastéis de Belém Bäckerei bekannt wurde und noch heute geöffnet hat. Im ganzen Land sind diese Törtchen als Pastéis de Nata bekannt.

Versuchen Sie Bolo Rei:

Einer der berühmtesten portugiesischen Kuchen ist der Bolo Rei (auch Königskuchen). Man sagt, dass der erste dieser Kuchen in Portugal in der Confeitaria Nacional in Lissabon 1870 verkauft wurde. Aber diese Traditionen gehen bis zu den Römerzeiten zurück.
 

Während den römischen Festessen wurde der König des Festessens ernannt. Man legte eine Saubohne in ein Kuchenstück und diejenige Person, welche das Stück mit der Saubohne erhielt, wurde König. Es gibt auch eine Legende, welche die Geschichte der drei Könige aus dem Orient erzählt, die darüber diskutierten, wer als erster dem Jesuskind die Gaben überreichen darf. Da sie sich nicht einigen konnten, wurde ein einheimischer Bäcker beauftragt, eine Saubohne im Kuchen zu verstecken. Später gab es bei den Christen die Tradition, zwischen Weihnachten und Dreikönigstag zwölf Bolo Rei’s zum essen. Diese Tradition wurde vom französischen Hof von Louis XIV übernommen, um den Neujahrstag und den 6. Januar zu feiern. Der Bolo Rei wurde vom Sohn des Besitzers der Confeitaria Nacional nach Portugal gebracht, obwohl die Rezepte sehr unterschiedlich sind. Nach der französischen Revolution wurde der Bolo Rei wegen seiner monarchischen Verbindung verboten. Allerdings waren viele Bäckereien vom Verkauf dieses Kuchens abhängig und so wurde der Kuchen Gâteau des Sans-cullotes (Sans-cullotes Kuchen) benannt. Das gleiche geschah später in Portugal nach der Gründung der Republik 1910. Alle Symbole der alten Monarchie waren zu dieser Zeit verpönt, besonders eines mit dem Zeichen einer Krone.


 


Kontakt

Phoenix380


Angebte der Woche

Pastel de Nata

Pastel de Nata

1,00 €

—————